Schlagwort-Archive: Stoßdämpfer

Einbauanleitung für Stoßdämpfer AEG Lavamat Waschmaschine mit der Ersatzteilnummer 1322553015 & AS ULM Artikel-Nr. 5531202

0Shares


(Fotos, Grafiken & Bildmontagen aus Fotoarchiv von AS Ulm – Der Pflegedoktor für Haushaltsgeräte / Autor: Achim Schmid)

Nehmen Sie bitte immer auch die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine zur Hand! Vergleichen Sie die neuen Stoßdämpfer immer zuerst mit Ihrem Muster.

Hinweis
Die Reparatur eines Elektro-Gerätes setzt Sachkenntnis voraus.

Wenn Sie sich bei der Reparatur Ihrer Waschmaschine nicht sicher sind, sollten Sie immer eine qualifizierten Fachkraft konsultieren.

Verletzungsgefahr
Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe bei der Arbeit an Ihrem Gerät.

Bitte trennen Sie vor Reparaturbeginn Ihr Gerät vom Stromnetz und ebenso von der Wasserzufuhr ab!

Das Stoßdämpfer Set besteht aus:
– 2 Stück Stoßdämpfer 80 Newton Bohrung 11 mm Durchmesser.
– Mit 4 Bolzen.

Die Gerätefront haben Sie bereits abgebaut. Die Stoßdämpfer befinden sich im unteren Teil Ihrer Waschmaschine rechts und links.

1. Ausbau der alten Stoßdämpfer

Rechte Seite

Beginnen Sie von oben. Der Stoßdämpfer wird mit einem Bolzen in der Halterung fixiert. Dieser Bolzen hat hinten eine kleine Nase. Drücken Sie diese Nase nach unten und ziehen Sie den Bolzen von vorne mit einer Zange heraus. Nehmen Sie den Stoßdämpfer aus der Halterung heraus.

Lösen Sie jetzt auf die gleiche Weise den Stoßdämpfer auch aus der unteren Halterung. Anschließend können Sie den Stoßdämpfer entnehmen.

Jetzt haben Sie den ersten Stoßdämpfer bereits erfolgreich ausgebaut.

Linke Seite

Den Stoßdämpfer auf der linken Seite bauen Sie auf die gleiche Weise aus.

2. Einbau der neuen Stoßdämpfer

Rechte Seite

Ziehen Sie zuerst die neuen Stoßdämpfer auf die Länge der alten Stoßdämpfer. Das erleichtert Ihnen den Einbau.

Fetten Sie die Bohrungen am Stoßdämpfer und die Bolzen etwas ein. Dies erleichtert Ihnen den Einsatz der Bolzen in die Halterung.

Setzen Sie den Stoßdämpfer zuerst in die obere Halterung ein. Achten Sie darauf, dass die  Bohrung im Stoßdämpfer genau mit den Löchern an der Halterung übereinstimmt.

Sollte der Stoßdämpfer nicht halten, dann setzen Sie den Stoßdämpfer auch in die untere Halterung ein. Fädeln Sie die Bolzen von vorne durch die Öffnungen und drücken Sie den Bolzen durch. Sollte der Bolzen nicht durchgehen, können Sie mit einem stumpfen Gegenstand und einem Hammer etwas nachhelfen. ACHTUNG: Der Bolzen darf nicht brechen.

Nun fädeln Sie den Stoßdämpfer wieder in die untere Halterung ein. Achten Sie auch hier wieder darauf, dass die Bohrung im Stoßdämpfer genau mit den Löchern der Halterung übereinstimmt. Fädeln Sie von vorne den Bolzen wieder durch die Öffnungen und drücken Sie den Bolzen durch. Prüfen Sie anschließend, ob der Stoßdämpfer wieder richtig sitzt.

Nun ist der erste Stoßdämpfer schon wieder eingebaut.

Linke Seite

Den Stoßdämpfer auf der linken Seite bauen Sie auf die gleiche Weise ein.

Wenn Sie die Reparatur erfolgreich beendet haben, können Sie Ihre Waschmaschine wiederzusammenbauen.

Qualität

Für Sie als unsere Kunden kaufen wir nur Qualitätsmarken ein, deren Wirkung wir als Produkt getestet und für gut befunden haben. Sollten Sie mit einem Produkt von uns nicht zufrieden sein, dann tauschen wir das gerne kostenlos um oder erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis. Wir geben Ihnen eine 100 % tige Rücknahmegarantie.

Für Ihre Haushaltsgeräte Ersatzteile:
Günstige Preise – Markenprodukte – Qualitätsprodukte – Reinigungsprodukte
Rücknahmegarantie – schnelle Lieferung
Besuchen Sie unseren Shop: www.asulm.de

Ihnen viel Erfolg beim Einbau. Es würde uns freuen, wenn Ihnen die Einbauanleitung weiter geholfen hat!

Übrigens

Unter www.der-pflegedoktor.de finden Sie professionelle Reinigungsprodukte, die bei regelmäßiger Anwendung zusätzliche den Energieverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte senken und für eine längere und zuverlässigere Lebensdauer sorgen.

Ersatzteile für Ihren Kühlschrank und Ihre Haushaltsgeräte in Originalqualität oder als hochwertiges Alternativ-Produkt, sowie professionelle Reinigungsprodukte erhalten Sie in unserem Shop www.der-pflegedoktor.de

Sie finden bei uns den kostenlosen Ratgeber mit interessanten Tipps rund um die Küchenpflege. Informieren Sie sich noch heute unverbindlich auf unseren Internetseiten.

Mehr: Kostenloser Ratgeber herunterladen

Logoleiste AS Ulm Der Pflegedoktor für Ihre Haushaltsgeräte

Der Pflegedoktor – AS Ulm Achim Schmid
Ersatzteile & Pflege für den Haushalt
Eichengrund 105, D-89075 Ulm
Telefon: Telefon: 0731/55218994, Fax: 0731/55218995
E-Mail: info@asulm.de
Internet: www.der-pflegedoktor.de
Händlershop für Ersatzteile: AS ULM Haustechnik

……. …….

Beispielhafte Anleitung wie Sie bei einer AEG Waschmaschine das Stoßdämpfer Set mit der Ersatzteilnummer wie 4071361465 austauschen können.

0Shares


(Fotos, Grafiken & Bildmontagen aus Fotoarchiv von AS Ulm – Der Pflegedoktor für Haushaltsgeräte / Autor: Achim Schmid)

Nehmen Sie bitte immer auch die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine zur Hand! Vergleichen Sie das Stoßdämpfer Set immer mit Ihrem Muster.

Hinweis: Die Reparatur eines Elektro-Gerätes setzt Sachkenntnis voraus.

Wenn Sie sich bei der Reparatur Ihrer Waschmaschine nicht sicher sind, sollten Sie immer einen qualifizierten Fachmann konsultieren.

Bitte trennen Sie vor Reparaturbeginn Ihre Gerät vom Stromnetz und ebenso von der Wasserzufuhr ab!

Diese beispielhafte Anleitung soll Sie beim Einbau des Stoßdämpfer Sets unterstützen.

Das Stoßdämpfer Set besteht aus:

  • 2 Stück Stoßdämpfer 80 Newton Bohrung 14 mm Durchmesser wie 4071361465
  • 4 Stück Befestigungsbolzen
  • 4 Stück Hülsen

diese benötigen Sie, wenn es sich um eine andere Bohrung handelt.

1. Ausbauen der alten Stoßdämpfer

Lösen Sie zuerst auf der Rückseite Ihrer Waschmaschine die beiden oberen Schrauben, die den Deckel halten. Nehmen Sie den Deckel von Ihrem Gerät ab.

Lösen Sie alle Schrauben, die die Rückwand halten.

In der Regel ist die Rückseite noch eingerastet. Lösen Sie die Rastnasen auf der Innenseite Ihrer Maschine. Sind alle Verbindungen gelöst, lässt sich die Rückwand abnehmen.

Die beiden Stoßdämpfer befinden sich rechts und links in Ihrer Waschmaschine. Die Dämpfer sind unten mit dem Maschinenboden und oben mit dem Bottich verbunden.

Die Stoßdämpfer werden jeweils unten und oben von zwei Bolzen in einer Führung gehalten.

Fangen Sie auf einer Seite oben an.

Die Bolzen haben auf der schmäleren und nicht sichtbaren Seite ein kleine Nase. Diese Nase muss gedrückt werden. Lösen Sie den Bolzen auf der Vorderseite und ziehen Sie diesen aus der Halterung heraus.

Entfernen Sie auch den 2. Bolzen auf der unteren Seite auf die gleiche Weise.

Nachdem Sie beide Bolzen entfernt haben können Sie den Stoßdämpfer aus beiden Führungen entfernen.

Den Stoßdämpfer auf der gegenüberliegenden Seite entfernen Sie auf die gleiche Weise.

2. Einbau der neuen Stoßdämpfer

Ziehen Sie zuerst die neuen Stoßdämpfer auf die Länge der alten Stoßdämpfer. Das erleichtert Ihnen den Einbau.

Setzen Sie den Stoßdämpfer zuerst in die untere Führung ein.

Fixieren Sie den Dämpfer, indem Sie den Bolzen hineindrücken bis dieser wieder richtig sitzt.

Fädeln Sie den Stoßdämpfer wieder in die obere Führung am Bottich ein.

Fixieren Sie den Dämpfer, indem Sie den Bolzen hineindrücken bis auch dieser wieder richtig sitzt.

Nun haben Sie den 1. Stoßdämpfer erfolgreich ausgetauscht. Gehen Sie auf der gegenüberliegenden Seite genauso vor.

Ist auch dieser Dämpfer erfolgreich ausgetauscht müssen Sie die Rückwand wieder anbringen.

Setzen Sie die Rückwand von unten beginnend wieder ein und achten Sie darauf, dass die Rückwand wieder überall einrastet. Fixieren Sie anschließend die Rückwand wieder, indem Sie alle Schrauben wieder einsetzen.

Bringen Sie den Deckel wieder an Ihrem Gerät an und verschrauben Sie diesen wieder mit den beiden Schrauben auf der Rückseite.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Einbauanleitung weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Übrigens

Unter www.der-pflegedoktor.de finden Sie professionelle Reinigungsprodukte, die bei regelmäßiger Anwendung zusätzliche den Energieverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte senken und für eine längere und zuverlässigere Lebensdauer sorgen.

Ersatzteile für Ihren Kühlschrank und Ihre Haushaltsgeräte in Originalqualität oder als hochwertiges Alternativ-Produkt, sowie professionelle Reinigungsprodukte erhalten Sie in unserem Shop www.der-pflegedoktor.de

Sie finden bei uns den kostenlosen Ratgeber mit interessanten Tipps rund um die Küchenpflege. Informieren Sie sich noch heute unverbindlich auf unseren Internetseiten.

Mehr: Kostenloser Ratgeber herunterladen

Logoleiste AS Ulm Der Pflegedoktor für Ihre Haushaltsgeräte

Der Pflegedoktor – AS Ulm Achim Schmid
Ersatzteile & Pflege für den Haushalt
Eichengrund 105, D-89075 Ulm
Telefon: Telefon: 0731/55218994, Fax: 0731/55218995
E-Mail: info@asulm.de
Internet: www.der-pflegedoktor.de
Händlershop für Ersatzteile: AS ULM Haustechnik
……. …….

Die funktionierende Waschmaschine – Reparatur Tausch der Stoßdämpfer – Einbauanleitung mit Video

0Shares

In der Bundesrepublik Deutschland waschen täglich tausende von Waschmaschinen aller Marken und Fabrikate abertausende von Waschladungen verschmutzter Wäsche. Das ist der ganz normale Anspruch, den wir Alle an unsere Haushaltsgeräte stellen. Wir fühlen uns wohl und geborgen in sauber Wäsche, die wir direkt und indirekt auf unserer Haut tragen.

Wer sorgt sich aber um unsere Waschmaschinen?
Läuft unsere Waschmaschine einmal nicht ganz rund, so wird uns in vielen Fällen ein sogenannter Fehlercode angezeigt. Mithilfe unserer Gebrauchsanleitung, lässt sich dann ermitteln, was unserer Maschine fehlt. Wir können dann den Fehler durch einen technischen Kundendienst beheben lassen, oder wir reparieren – bei ausreichender Kenntnis – unsere Waschmaschine selbst.

Zuvor muss aber die Waschmaschine von Strom und Wasser abgeschlossen werden! Zudem sind alle im Land gültigen Vorschriften und Richtlinien zwingend einzuhalten!

>>> S T R O MI S TL E B E N S G E F Ä H R L I C H ! <<<

Dies sollte bei allen Reparaturen an Ihrer Waschmaschine gelten, auch wenn Sie nicht direkt mit Strom in Verbindung stehen! Nun kann es auch schon losgehen:

Der Tausch Stoßdämpfer:
Der Stoßdämpfer auch Reibungsdämpfer genannt in einer Waschmaschine dienen dazu, Stöße und Vibrationen zu verringern. Solche Vibrationen entstehen immer dann, wenn sich beim Wasch- oder Schleudergang die Trommel in der Maschine bewegt. Die Stoßdämpfer wirken hier stabilisierend.

In den meisten handelsüblichen Waschmaschinen aller gängigen Gerätemarken und Fabrikate für Haushaltsgeräte sind zwei Stoßdämpfer verbaut. Bei größeren Maschinen können auch bis zu vier Stoßdämpfer eingebaut sein. Für alle Stoßdämpfer von Haushaltswaschmaschinen gilt jedoch, dass diese mit der einen Seite am Maschinensockel und mit der anderen Seite am Behälter befestigt sind.

Anzeichen für einen Defekt der Stoßdämpfer können sein:
Wenn währende des Betriebs der Waschmaschine im Waschgang und besonders beim Schleudern, der Behälter in Kontakt mit dem Gehäuse kommt und dadurch ein lautes Knallgeräusch erzeugt wird.
Während eines Waschgangs und vor allem während des Schleuderns sich die Maschine bewegt der sogar springt.
Der Behälter der Waschmaschine ist nicht mehr am vorgesehenen Ort, sondern bewegt sich nach vorn oder zur Seite.

Austausch der Stoßdämpfer in der Waschmaschine:

Waschmaschinenabdeckung entfernen:
Um die Abdeckplatte der Waschmaschine zu entfernen müssen Sie mit einem passenden Schraubenzieher die Befestigungsschrauben lösen. Danach können Sie die Platte vorsichtig abnehmen.

Zusammen mit einer zweiten Person sollten Sie die Maschine umlegen, um bequemer arbeiten zu können.

Entfernen der alten Stoßdämpfer:
Eine Seite des Dämpfers ist am Boden der Waschmaschine befestigt, während das andere Ende am Behälter angebracht ist. Dieses Ende wird mit einem Stift oder Bolzen fixiert, der quer durch den Befestigungspunkt des Behälters und das Ende des Zylinders hindurchgesteckt wird. Dieser Stift muss mit einer Zange oder einem Schlüssel abgezogen werden. Jetzt kann der Stoßdämpfer seitlich herausgezogen werden. Danach losen Sie den Schwingungsdämpfer vom Maschinenboden. Achtung: Je nach Hersteller und Fabrikat könnte es abweichende Befestigungsmöglichkeiten geben. Achten Sie bitte auf Hinweise des Herstellers.

Einsetzen der neuen Stoßdämpfer:
Setzen die neuen Stoßdämpfer jetzt an die Stelle der defekten Dämpfer. Verfahren Sie beim Einbau genauso wie Sie zuvor die alten Schwingungsdämpfer entnommen haben.

Wenn Sie die Reparatur abgeschlossen haben, richten Sie Ihr Gerät wieder auf und schrauben die Abdeckung wieder an.


Die funktionierende Waschmaschine – Reparatur Tausch des Rippenbandes / Keilriemen – Einbauanleitung mit Video
Die funktionierende Waschmaschine – Reparatur Tausch der Stoßdämpfer – Einbauanleitung mit Video
Die funktionierende Waschmaschine – Reparatur Tausch der Trommelrippen – Einbauanleitung mit Video

Ersatzteile für Ihre Waschmaschine in Originalqualität oder als hochwertiges Alternativ-Produkt, sowie professionelle Reinigungsprodukte erhalten Sie in unserem Shop www.der-pflegedoktor.de

Übrigens: Sie finden bei uns den kostenlosen Ratgeber mit interessanten Tipps rund um die Küchenpflege. Informieren Sie sich noch heute unverbindlich auf unseren Internetseiten.

Mehr: Kostenloser Ratgeber herunterladen

Logoleiste AS Ulm Der Pflegedoktor für Ihre Haushaltsgeräte

Der Pflegedoktor – AS Ulm Achim Schmid
Ersatzteile & Pflege für den Haushalt
Eichengrund 105, D-89075 Ulm
Telefon: Telefon: 0731/55218994, Fax: 0731/55218995
E-Mail: info@asulm.de
Internet: www.der-pflegedoktor.de
Händlershop für Ersatzteile: AS ULM Haustechnik
………….